Alles rund um Bier: das GEFAKO Getränkewissen
Im GEFAKO Bier-Ratgeber erfahren Sie, wer das Bier erfunden hat oder warum 1516 das Reinheitsgebot eingeführt wurde. Vergleichen Sie die deutschen Bier Sorten von Alt bis Weizenbier und lernen Sie, wie in der Brauerei aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe Bier wird. Außerdem stellen wir Ihnen unsere Craft Beer Kollektion vor und informieren Sie über die Hintergründe dieser neuen Bier Bewegung.
Bockbiere & Winterbiere
Passend zur kalten Jahreszeit brauen die Brauer ihre besonderen Winterbiere. Auf Bierentdecker.com erklären wir Ihnen welche winterlichen Bierspezialitäten es gibt.Party-Tipp: Bier-Cocktails
Zum Mixen von Biercocktails brauchen Sie nur ein paar Zutaten und natürlich das passende Bier. Werden Sie kreativ und probieren Sie mal was Neues!Sommerfrische Weißbiere
Weißbier-Vielfalt in Deutschland. Ein erfrischender Genuss in der heißen Jahreszeit. Weißbier mal ganz anders: Leckere Cocktailideen mit Weißbier.Kulinarischer Hochgenuss: Bier & Grillen
Je nach Gusto und Geschmack sind der Vielfalt beim Grillgut keinen Grenzen gesetzt. Doch welche Biersorte passt wann wozu?Altbayrische Braukultur - Helles
"Bayrisch Hell" & "Helles" steht für großartige Brautradition aus Bayern - ein Genuss und bayrische Lebensart. Mega-In und sehr beliebt.Luther und das Bier
Frank Di Marco, Doemens Biersommelier, zum 500. Reformationstag: Luther war nicht nur bekannt für seine Thesen zur Reformation der Kirche, sondern auch für seine Liebe zum Bier.Das Malz - der Körper des Bieres
Malz ist die zweitwichtigste Zutat von Bier. Es bestimmt die Farbe, den Körper, die Auswahl der Hefe, die Süße und gibt den Rahmen des Alkoholgehalts.Hopfen - ein wunderhaftes Gewächs
Die Erntezeit steht vor der Tür. Ob Hallertau, Spalt oder Tettnang hier im Süden sind die wichtigesten Anbaugebiete in Deutschland und einen Ausflug wert!Special: 500 Jahre Reinheitsgebot
Es ist das Fundament des heimischen Brauhandwerks und mitverantwortlich für den weltweit guten Ruf deutscher Biere. Jetzt feiert es 500. Geburtstag. Die Hintergründe erfahren Sie hier!
Die Geschichte des Bieres
Bier hat in Deutschland eine lange Tradition und ist ein heimisches Kulturgut.
Doch die ersten Brauer lebten ganz woanders. Eine Zeitreise durch tausende Jahre Biergeschichte…
Der Brauprozess
Wasser, Hopfen, Malz und Hefe.
Die Zutatenliste ist denkbar kurz.
Nur: wie wird daraus ein Bier?
Die Biersorten im Vergleich
Deutschland, Deine Biere: es gibt in unserem
Land eine riesige Vielfalt an Biersorten.